

Trainer

Enis Ugur
(9. Dan)
Vom schüchternen und gemobbten Kind, das sich vor der Welt verstecken wollte, habe ich mich zu einer selbstbewussten und entschlossenen Persönlichkeit entwickelt, die die Herausforderungen des Lebens annimmt. Meine Reise ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes. Obwohl ich in der Schule fleißig und klug war, wurde ich kaum wahrgenommen und vermied Konflikte um jeden Preis. Doch unter dieser ruhigen Fassade schlummerte ein Funken, der darauf wartete, entzündet zu werden.
​
Ein lebensveränderndes Ereignis ereignete sich während meiner Uni-Zeit, als ich mit einem Messer bedroht und ausgeraubt wurde. Obwohl dies nicht der einzige Auslöser für meine Reise in die Kampfkunst war, diente es als entscheidender Anstoß in Richtung eines Weges, zu dem ich mich bereits hingezogen fühlte. Es weckte in mir den unbezwingbaren Wunsch, Stärke und Selbstschutz zu verkörpern.
​
Durch die Kampfkunst fand ich nicht nur meine eigene Befreiung, sondern berührte auch die Leben vieler Kinder und Erwachsener, indem ich sie zu mehr Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis führte. Heute führe ich mit einem klaren Ziel – ich meide diejenigen, die meine Reise nicht unterstützen und umgebe mich mit aufbauenden Energien. Meine Geschichte ist eine von der Umwandlung von Widrigkeiten in Handlungen, und durch meine Arbeit möchte ich andere inspirieren, dasselbe zu tun: zu schützen, zu wachsen und zu gedeihen.
​
Enis ist ein leidenschaftlicher Praktizierender und engagierter Lehrer der Kampfkunst, dessen Weg im Bujinkan Budo Taijutsu im Jahr 2005 begann. Unter der Anleitung von Dai-Shihan Ercan Sarbat fand Enis seine Berufung und eröffnete 2012 sein eigenes Dojo in Graz, um seine Erfahrungen und Techniken mit anderen zu teilen.
​
Als Lehrer und Mentor legt Enis großen Wert darauf, seinen Schülern nicht nur die Fähigkeit zur Selbstverteidigung, sondern auch die grundlegende Lebensphilosophie der Kampfkunst zu vermitteln. Seine Authentizität und Hingabe im Unterricht haben ihm den Respekt seiner Schüler und Kollegen eingebracht.
​
Enis' Engagement führte ihn zu zahlreichen internationalen Seminaren und mehrmaligen Besuchen in Japan, dem Ursprungsland seiner Kunst. Dort bestand er den herausfordernden Sakki-Test (sechster Sinn Test) – ein bedeutender Meilenstein in seiner Entwicklung als Kampfkunstlehrer (Shidoshi).
​
Neben seiner Leidenschaft für Bujinkan ist Enis vielseitig sportlich aktiv, wobei er Disziplinen wie Snowboarden, Skifahren, Wakeboarden, Inlineskating, Eislaufen, Reiten, Tauchen, Segeln und Parkour ausübt. Als leidenschaftlicher Tänzer zeigt er seine Freude an Bewegung in ihren verschiedensten Formen.
​
Enis' Unterricht inspirierte viele und wird von einer tiefen Überzeugung geleitet, jeden Schüler auf seinem individuellen Weg zu fördern und zu bestärken.
​


George
I first heard about ninjas when I was about 9 years old. I was fascinated by these mysterious warriors and their skills. What fascinates me most is the way they exude inner calm and balance in the face of danger. I have been training Bujinkan since about 2011 and feel honored to be able to teach children's training together with Enis and to incorporate my job as a child care worker into the training.

Roland
I first came into contact with Asian martial arts in 1985 when I was invited to Judo training by school friends. I remained involved in Judo for more than 26 years. During this time I took part in many national and international competitions and was awarded the 2nd Dan.
A professional stay in Tyrol brought me into contact with Bujinkan in 2016. Fascinated by the versatility of Bujinkan, keeping my body and mind fit even in old age and the exchange of experiences with the other dojos, I was motivated to learn more about the nine Ryû. With the Bujinkan Dojo in Graz I found an opportunity to do this.

Mario
I started training Judo, Ju-Jutsu and Karate in 2016 and have been fascinated by this art ever since. Bujinkan was added in 2018 and I was excited from the start about how movements and techniques can be interpreted. For me, martial arts are also a way to find myself and what defines me as a person.
As a trainer for children's training and sometimes for adults, I try to pass on these values to my students.

George
I first heard about ninjas when I was about 9 years old. I was fascinated by these mysterious warriors and their skills. What fascinates me most is the way they exude inner calm and balance in the face of danger. I have been training Bujinkan since about 2011 and feel honored to be able to teach children's training together with Enis and to incorporate my job as a child care worker into the training.




