top of page

Warum du Kampfkunst oder Kampfsport trainieren solltest

  • Autorenbild: Enis
    Enis
  • 28. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

In unserer heutigen, hektischen Welt suchen viele nach Wegen, sich selbst besser zu verstehen, innere Ruhe zu finden und körperlich fit zu bleiben. Eine Möglichkeit, all diese Ziele zu erreichen, ist das Training in Kampfkunst oder Kampfsport. Doch warum genau solltest du diese Erfahrung machen? Lass uns einige Gründe erkunden, die über die offensichtlichen körperlichen Vorteile hinausgehen.


Mehr als nur kämpfen


Kampfkünste wie Bujinkan, Yoga, Qi Gong, Kung Fu und Karate sind nicht nur für den physischen Kampf gedacht. Sie bieten tiefgründige Einblicke in deine Psyche und fördern mentale Stärke, die weit über den Trainingsraum hinaus reicht. Sie vermitteln Disziplin, Respekt und Geduld, die im alltäglichen Leben unverzichtbar sind.


Persönliche Erfahrungen und Wachstum


Als jemand, der oft unter Stimmungsschwankungen litt, habe ich persönlich erlebt, wie das regelmäßige Praktizieren von Bujinkan mir geholfen hat, mit Stress umzugehen und innere Ruhe zu finden. Diese Praktiken haben mir nicht nur geholfen, emotional stabiler zu werden, sondern auch mein Selbstvertrauen enorm gestärkt.

Eine Veränderung des Mindsets durch diese fernöstlichen Künste kann oft das Unmögliche möglich machen. Ich habe erlebt, wie ich durch veränderte Perspektiven und gesteigertes Bewusstsein verlorene Gegenstände schneller finde und insgesamt zufriedener mit meinem Leben bin, ohne dass es immer einen bestimmten Grund dafür geben muss.


Kampfkunst fördert dein Selbstbewusstsein


Ein wichtiger Aspekt des Kampfkunsttrainings ist die Förderung des Selbstbewusstseins. Viele beginnen mit dem Training, um sich gegen Mobbing oder Übergriffe zu schützen. Doch schon bald erkennst du, dass die wahre Stärke von innen kommt. Diese innere Stärke befähigt dich dazu, mit Herausforderungen selbstbewusst umzugehen und siegreich daraus hervorzugehen.


Ein Weg zu mehr Achtsamkeit und innerer Ausgeglichenheit


Ähnlich wie andere fernöstliche Philosophien, lehren Kampfkünste Achtsamkeit und eine Verbindung zu deinem Körper und Geist. Diese Künste fördern ein ausgewogenes Leben und helfen dir, den hektischen Alltag mit Gelassenheit und Zuversicht zu meistern.


Fazit


Kampfkunst ist nicht nur ein Sport – es ist ein Weg zur Selbsterkenntnis, inneren Ruhe und persönlichem Wachstum. Egal, ob du dein Selbstbewusstsein stärken, stressresistenter werden oder einfach nur fit bleiben möchtest, das Erlernen einer Kampfkunst kann dein Leben bereichern und positive Veränderungen bewirken.

Wenn du neugierig geworden bist, besuche unsere Bujinkan Kampfkunstschule und entdecke selbst, wie transformativ diese Erfahrung sein kann.

Comments


Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken!

  • Facebook - White Circle

​© 2016 by Bujinkan Graz.

bottom of page